DATENSCHUTZ

SERVICE
Dekorlinie

Datenschutzerklärung

A) Allgemeine Informationen

Aktionskreis Lebens- und
Wirtschaftsraum Landkreis Cham e. V.
Rachelstr. 6 | D-93413 Cham
Telefon: +49 (0) 99 71 / 78-436
Fax: +49 (0) 99 71 / 845-436
E-Mail: wirtschaft@lra.landkreis-cham.de
vertreten durch Isabella Bauer

Verantwortlich:
Landrat Franz Löffler, 1. Vorsitzender

Vereinsregisternummer VR 20286
Amtsgericht Regensburg

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung unseres Mottos „Gemeinsam für die Region“. Zu diesem Zweck bitten wir Ihnen auf unserer Webseite zahlreiche Informationen zum Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham an. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, verarbeiten wir personenbezogene Daten (näheres hierzu siehe unten). Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 UAbs.1 Buchst f. DSGVO, im Interesse des Vereins, bzw. auf Grundlage einer erteilten Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 UAbs.1 Buchst. a DSGVO.

Technische Umsetzung / Empfänger von personenbezogenen Daten
Unser Webserver wird durch die Artfiles New Media GmbH betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten, werden durch diese in unserem Auftrag verarbeitet.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z.B. per Email). Nähere Infos finden Sie unter B.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. 

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Speicherdauer für Log-Dateien auf dem Artfiles-Webhosting-Server beträgt 7 Tage. Anschließend werden diese automatisch vom Server gelöscht. Die darin aufgezeichneten IP-Adressen werden anonymisiert (letzte Stelle) gespeichert.

Ihre Rechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:
– Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
– Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
– Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
– Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
– Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht Dieses können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen: https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Tel. 0981 180093-0
Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr
Email: poststelle@lda.bayern.de

B) Informationen zum Internetauftritt
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wenn Sie sensible Daten an uns senden wollen, empfehlen wir, die Nachricht auf konventionellem Postweg an uns zu senden oder das E-Mail bzw. dessen Inhalt zu verschlüsseln. Setzen Sie sich bitte hierzu mit uns in Verbindung (Kontaktadresse siehe bei A).

Server-Log Daten

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse (anonymisiert)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Speicherdauer für Log-Dateien auf dem Artfiles-Webhosting-Server beträgt 7 Tage. Anschließend werden diese automatisch vom Server gelöscht. Die darin aufgezeichneten IP-Adressen werden anonymisiert (letzte Stelle) gespeichert.

Fotoaufnahmen
Im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden bei Veranstaltungen und Terminen Fotos aufgenommen, auf denen Personen gegebenenfalls erkennbar sind. Der Veröffentlichung können betroffene Personen widersprechen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die vor Ort Verantwortlichen bei einer Veranstaltung bzw. nutzen sie für Ihren Widerspruch die oben unter A) angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen